Projekte

Starke Partner, starke Projekte!

Blockchain Lab und Blockchain Einführungskurs

Auf dem Gelände des Lehrstuhls für Energiewirtschaft und Anwendungstechnik der TU München befinden sich bereits mehrere Energieerzeugungsanlagen und flexible Lasten, die für Forschungszwecke an eine Blockchain angebunden werden sollen. Dabei werden im ersten Schritt zwei Erzeugungsanlagen und eine flexible Last eingebunden. Die OLI Systems GmbH stellt hierfür die Hardware bereit und schult die Anwender bezüglich Installation und Entwicklung von Smart Contracts. purposes. In the first step, two generation plants and one flexible load are integrated. OLI Systems GmbH provides the hardware for this and trains the users regarding installation and development of Smart Contracts.

Zelluläres Energiemanagementsystem

Im Projekt C/sells soll – bildhaft gesprochen – ein am Sonnenlauf von Bayern im Osten über Baden-Württemberg bis nach Hessen im Nordwesten orientiertes, zellulär strukturiertes Energiesystem entstehen. Im Rahmen dieses Projektes verknüpft OLI im Auftrag der WIRCON GmbH innerhalb einer Liegenschaft die dezentralen Erzeuger, Speichern und Verbraucher mit einem verteilten Energiemanagementsystem auf Ethereumbasis (permissioned Blockchain). Ziel ist es, die Energieflüsse innerhalb der Liegenschaft basierend auf den verfügbaren Informationen (Prognose, Marktdaten, Anlagendaten) zu optimieren. Hardwareseitig liegt ein Fokus auf die Einbindung intelligenter Messsysteme (Smart Meter) in die Blockchain. Darüber hinaus führen wir eine Potenzialanalyse durch, um Flexibilität zu heben und in den übergeordneten regionalen Zellen handeln zu können. Dazu werden über das unternehmenseigene Backbone auch externe Anlage in die Blockchain eingebunden.

 

Allgäu Microgrid

In einem Quartier in Kempten implementiert das Allgäuer Überlandwerk einen Blockchainpiloten – das Allgäu Microgrid. Dafür wurden drei Prosumentenhaushalte mit Photovoltaikanlagen und zwei reine Verbrauchshaushalte an eine ethereumbasierte Blockchain angebunden. Der Marktmechanismus auf Basis von Smart Contracts ermöglicht einen P2P-Handel auf Blockchainbasis. Auf Endkundenseite wird eine App zur Verfügung gestellt, die den aktuellen Verbrauch anzeigt, der Kunde Präferenzen und Kaufpreise für Strom im P2P-Handel setzen kann sowie  die Ergebnisse des Marktclearings einsehen kann. OLI Systems liefert die notwendige Soft- und Hardware zur Steuerung.

Herkunftsnachweise aus einer Windkraftanlage

In einer Windkraftanlage der Examesh wurde ein Blockchain-Gateway zum transparenten Herkunftsnachweis installiert. Die OLI Systems GmbH stellt die gemeinsam mit der Görlitz AG entwickelte Hardware zur Verfügung, unterstützt beim Einbau und bindet die Anlage in einen Smart Contract zum viertelstundengenauen Herkunftsnachweis ein. Auch auf der Verbraucherseite wurde an einem Batteriespeicher eine ein Blockchain-Gateway installiert, um den Verbrauch der Herkunftsnachweise zu protokollieren. Als Infrastruktur wird die „Volta“ bzw. „Tobalaba“ Testblockchain genutzt, die als Vorläufer für die eigentliche Energy Web Chain betrieben wird.

 

Blockchain-Pilot Ludwigshafen

Im Auftrag der Technischen Werken Ludwigshafen (TWL) entwickelt die OLI Systems GmbH einen Blockchainpiloten in Kooperation mit der Energy Web Foundation (EWF), einem weltweiten Blockchainkonsortium im Energiesektor. Ziel ist es, mehrere Energieanlagen über Smart Contracts anzusteuern und in einen blockchainbasiertes Microgrid zu integrieren. Der Pilot nutzt das „OLI Blockchain Lab“ und wird die technische Machbarkeit einer Blockchainlösung zur Steuerung und zum Monitoring von Energieflüssen demonstrieren.

Industriepark K20

K20 ist Teil eines im Aufbau befindlichen, nachhaltig gestalteten Industriepark in Peking. Mehrere Gebäude im Quartier werden nach Passivhausstandards konstruiert. OLI wird für die Optimierung der Eigenstromnutzung eingesetzt.

Gekoppeltes Energie- und Workflowmanagement in Kliniken

Gemeinsam mit der OPASCA GmbH entwickelt und beitreibt die OLI Systems GmbH ein Energiemanagementsystem, welches das Patientenmanagement mit dem Betrieb von Strahlentherapieanlagen koppelt und automatisiert Handlungsempfehlungen zur Energiekostenminimierung bei unveränderter medizinischer Behandlungsqualität ausspricht. Die Energiekosten pro Patient können so um mehr als 20 % reduziert werden, die Klinik kann pro Anlage und Jahr rund 3.000 Euro einsparen.

Förderprojekt “DOSE” – “Dezentrales Open Source Energiemanagement in Liegenschaften“

Ecocity Qingdao

Der Deutsch-Chinesische Ecopark ist ein Pilotprojekt für eine nachhaltige Zusammenarbeit zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Volksrepublik China. Im Projekt suchen China und Deutschland gemeinsam nach Lösungen zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes im Energiesystem „Stadt“. Relevant sind dafür vor allem die Bereiche Gebäude, Energie, Verkehr, Wasser und Abfall sowie die übergreifende Planung und Organisation.

Anlagenscharfe Abrechnung mit Endkunden

Scroll to Top