Steven Schwenzer

Öffentliche Ladesäule

Boom beim Ausbau öffentlicher Ladesäulen: Was der aktuelle Elektromobilitätsmonitor zeigt

Boom beim Ausbau öffentlicher Ladesäulen: Was der aktuelle Elektromobilitätsmonitor zeigt Der Elektromobilitätsmarkt in Deutschland wächst weiter: Der neue BDEW-Elektromobilitätsmonitor dokumentiert die beeindruckenden Fortschritte im ersten Halbjahr 2024. Mit einem Rekordzuwachs von 16.063 neuen öffentlichen Ladepunkten und einer gesteigerten Ladeleistung von 0,9 GW wurden die Werte der Vorjahre erneut übertroffen. Insgesamt waren zum Stichtag 1. Juli …

Boom beim Ausbau öffentlicher Ladesäulen: Was der aktuelle Elektromobilitätsmonitor zeigt Read More »

Elektro-Lkw

E-Laster auf der Überholspur: Wie Elektro-LKWs Diesel-Fahrzeuge im Güterverkehr verdrängen werden

E-Laster auf der Überholspur: Wie Elektro-LKWs Diesel-Fahrzeuge im Güterverkehr verdrängen werden Die Zukunft des Güterverkehrs wird elektrisch – und zwar schneller, als viele denken. Immer mehr Studien, wie die aktuelle Analyse von PwC, bestätigen, dass elektrische LKWs (E-Laster) bald die herkömmlichen Diesel-Fahrzeuge ablösen werden. Der technologische Fortschritt, steigende Umweltauflagen und der Druck, Emissionen zu reduzieren, …

E-Laster auf der Überholspur: Wie Elektro-LKWs Diesel-Fahrzeuge im Güterverkehr verdrängen werden Read More »

Elektroauto Flotte

Warum Unternehmen auf E-Mobilität umsteigen sollten

Warum Unternehmen auf E-Mobilität umsteigen sollten Die Elektromobilität erlebt einen starken Aufschwung und bietet Unternehmen eine Vielzahl von Vorteilen, die weit über Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein hinausgehen. Ob im täglichen Geschäftsbetrieb oder im Flottenmanagement, der Umstieg auf Elektrofahrzeuge (EVs) wird immer mehr zur strategischen Entscheidung, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Doch welche Gründe sprechen konkret dafür, dass …

Warum Unternehmen auf E-Mobilität umsteigen sollten Read More »

Elektrofahrzeuge & Solarenergie

Elektrofahrzeuge und Solarenergie: Die perfekte Partnerschaft?

Elektrofahrzeuge und Solarenergie: Die perfekte Partnerschaft? Die Elektromobilität und die Nutzung erneuerbarer Energien wie Solarenergie stehen im Mittelpunkt der globalen Bemühungen, unseren CO2-Fußabdruck zu reduzieren und eine nachhaltigere Zukunft zu schaffen. Doch wie gut harmonieren diese beiden Technologien tatsächlich? Ist es möglich, Elektrofahrzeuge (EVs) vollständig mit Solarenergie zu betreiben und dabei sowohl Kosten als auch …

Elektrofahrzeuge und Solarenergie: Die perfekte Partnerschaft? Read More »

smarte Ladeinfrastruktur

Kosten sparen mit smarter Ladeinfrastruktur: So optimieren Sie den Energieverbrauch Ihrer Wallboxen

Kosten sparen mit smarter Ladeinfrastruktur: So optimieren Sie den Energieverbrauch Ihrer Wallboxen Mit dem rasanten Wachstum der Elektromobilität steigt auch die Nachfrage nach smarter Ladeinfrastruktur, die nicht nur den Ladevorgang optimiert, sondern auch langfristig die Energiekosten senkt. Für Unternehmen, Immobilienverwalter und private Haushalte wird es zunehmend wichtig, eine effiziente Lösung zu finden, um Wallboxen intelligent …

Kosten sparen mit smarter Ladeinfrastruktur: So optimieren Sie den Energieverbrauch Ihrer Wallboxen Read More »

Unternehmen & Firmenparkplatz

Die Umsetzung der GEIG-Richtlinien: Was Sie jetzt wissen sollten

Die Umsetzung der GEIG-Richtlinien: Was Sie jetzt wissen sollten Das Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz (GEIG) fordert ab 2025 den Ausbau von Ladeinfrastrukturen in Gebäuden, um den zunehmenden Bedarf an Lademöglichkeiten für Elektrofahrzeuge zu decken. OLI Move unterstützt Sie dabei, die gesetzlichen Anforderungen effizient zu erfüllen. Warum ist GEIG wichtig? Das GEIG ist entscheidend für die Förderung der Elektromobilität …

Die Umsetzung der GEIG-Richtlinien: Was Sie jetzt wissen sollten Read More »

Schlagkräftiges Konsortium startet zum Oktober 2022 das Projekt
„DEER – Dezentraler Redispatch: Schnittstellen für die Flexibilitätsbereitstellung“

„Copyright_DLR-PT“ zeigt alle Gewinner, welche im Rahmen der Tage der Digitalen Technologien mit einer Urkunde geehrt wurden. Schlagkräftiges Konsortium startet zum Oktober 2022 das Projekt „DEER – Dezentraler Redispatch: Schnittstellen für die Flexibilitätsbereitstellung“ • be.storaged, DKE, Offis, OLI Systems, TenneT, Ubimet und der Institutsteil für Wirtschaftsinformatik des Fraunhofer FIT untersuchen zusammen im Projekt „DEER“ digitale …

Schlagkräftiges Konsortium startet zum Oktober 2022 das Projekt
„DEER – Dezentraler Redispatch: Schnittstellen für die Flexibilitätsbereitstellung“
Read More »

GDEIC: OLI Systems mit erfolgreichem 3. Platz in Peking

OLI Systems-Repräsentant Chao „Richard“ Ding pitched OLI`s energiewirtschaftliche Softwarelösung virtueller Kraftwerke im Rahmen des diesjährigen GDEIC vor internationaler Fachjury GDEIC: OLI Systems erreicht erfolgreichen 3. Platz in Peking Im Finale des „Global Digital Economy Innovation Competition“ (GDEIC) Wettbewerbs erreichte die OLI Systems GmbH einen erfolgreichen dritten Platz. Unser Repräsentant Chao „Richard“ Ding überzeugte die Fachjury und das …

GDEIC: OLI Systems mit erfolgreichem 3. Platz in Peking Read More »

Parlamentarisches Frühstück der Landesgruppe BW des Blockchain Bundesverbands

Parlamentarisches Frühstück Landesgruppe BW Blockchain Technologie nutzt Bürgern und Industrie im Ländle Am 22.9. 2021 hat sich der politische Beirat der Landesgruppe des Bundesverbandes Blockchain konstituiert. Der Beirat besteht aus Fabian Gramling (CDU), Daniel Karrais (MdL, FDP/DVP) und Tayfun Tok (MdL, Grüne). Der Beirat wird die Landesgruppe dabei unterstützen, rechtliche, gesellschaftliche und politische Fragen der …

Parlamentarisches Frühstück der Landesgruppe BW des Blockchain Bundesverbands Read More »

Scroll to Top